Ein Tag auf der Diemel
Wir möchten euch von unserem sonnigen Tag auf der Diemel berichten. Gemeinsam wagten wir uns auf das Wasser, um die Natur zu genießen und eine abenteuerliche Fahrt zu erleben.
Unsere Kanutour begann am Hofgut Stammen und führte uns flussabwärts bis nach Wülmersen. Auf unserem Weg begleiteten uns zahlreiche Enten und Schwäne, nur die Schildkröte konnten wir nicht entdecken. Die Trendelburg konnten wir vom Fluss aus ebenfalls bestaunen.
Einmal mussten wir unser Kanu aus dem Wasser heben, um an einer Wehr vorbeizukommen. Das nutzten wir als Pause, setzten uns ans Ufer und hielten die Füße ins Wasser.
Dann ging es weiter! Die Diemel bot uns nicht nur eine ruhige und entspannte Atmosphäre, sondern auch einige aufregende Stromschnellen. Besonders dort mussten wir schnell reagieren und zu den Paddeln greifen. Ansonsten ließen wir uns auch auf dem Wasser treiben.
Ein paar Mal wurden wir von Ästen oder Gebüschen gestreift, aber schon bald hatten wir den Dreh raus, wie wir diese umfahren konnten. In Wülmersen angekommen wurden wir mit einem Bus zum Hofgut Stammen zurückgefahren

Klettern und Bouldern
Wir war im Rahmen unseres Sommerprogrammes wieder im
Kletterzentrum Kassel. Hier verbrachten wir einen aufregenden Nachmittag beim
Klettern und Bouldern. 8 Schüler*innen und 2 Mitarbeiter*innen des SELF Kassel
e.V. wurden durch David beim Klettern angeleitet. Nicht nur für unsere
Sicherheit wurde gesorgt, sondern wir bekamen immer wieder nützliche Tipps, die
uns halfen, hoch hinauszuklettern.
Zuerst versuchten wir uns an den unterschiedlichen
Herausforderungen, die die Boulderhalle zu bieten hatte. Hierbei motivierten
und unterstützten wir uns gegenseitig, indem wir uns Tipps für die Kletterroute
gaben und uns anfeuerten.
Später ging es in die große Kletterhalle. Wir wurden mit Klettergurten ausgestattet und bekamen eine Sicherheitseinweisung, bevor wir die 15 Meter Höhe der Kletterhalle erklommen haben. Jeder kletterte, soweit er wollte und wurde durch zwei SELFies abgesichert. Das Klettern und das Abseilen haben sowohl herausgefordert als auch Spaß gemacht. Am Schluss durfte, wer wollte, noch Speed-Klettern ausprobieren, bevor wir erschöpft und voller Vorfreude auf das nächste Mal die Halle verließen.


Unser Sommerprogramm 2023
Unser Sommerprogramm für die Sommerferien 2023 steht fest!
Gerne möchten wir uns mit euch bei einem leckeren Eis über eure Ferien austauschen.
Außerdem sind abwechslungsreiche Ausflüge geplant. Ob sportliche oder kulturelle Aktivitäten: für jede*n ist etwas dabei!

Schöne Sommerferien!
Wir wünschen tolle und erholsame Ferien 🙂
SELF ist weiterhin geöffnet und auch die Nachhilfe-Gruppen finden statt. Außerdem wird es ein tolles Sommerprogramm geben – dazu nächste Woche mehr.

Italienische Küche
Am Samstag, den 17.06. trafen wir uns in der Germaniastraße, um wieder einmal gemeinsam zu kochen. Dieses Mal hatten Nico und Jessamin ein italienisches Rezept mitgebracht: Tortellini! Nachdem wir alle Zutaten besorgt hatten, konnten wir direkt loslegen. Wir haben den Teig geknetet und eine leckere Füllung für die Tortellini vorbereitet. Dafür haben wir Spinat angebraten und ihn mit Ricotta, Parmesan und Gewürzen vermengt.
Im nächsten Schritt wurde die Tomatensoße vorbereitet. Beim Zwiebelschneiden sind uns ein paar Tränchen gekullert.
Im Anschluss wurde der Teig ausgerollt, ausgestochen und befüllt. Beim Formen der Teigtaschen waren wir kreativ und hatten am Ende kleine und große Tortellini. Sogar Ravioli waren dabei! Ein Ravioli-Maker war uns dabei eine große Hilfe. Auch gab es neben der vegetarischen Variation wieder eine vegane Alternative.
Wir hatten viel Spaß, haben uns köstlich amüsiert und uns das Essen so richtig schmecken lassen.



Afghanische Spezialitäten
Wieder sind wir zusammengekommen, um gemeinsam afghanische Mantu und Ashak zu kochen. Mantu sind mit Hackfleisch gefüllte Teigtaschen, während Ashak mit Porree, Kohl und Koriander gefüllt werden. Dazu gab es eine Linsen-Gemüse-Soße, Joghurt und frische Minze. Einfach nur lecker!
Um 15 Uhr haben wir uns getroffen und mit den Vorbereitungen begonnen. Alle hörten auf Zahra, die das Rezept ihrer Mutter mitbrachte und als Expertin überwachte. Es wurde fleißig Gemüse geschnitten, Teig geknetet und Fleisch und Gemüse angebraten. Dabei wurde natürlich viel geredet und gelacht. Der Teig musste sehr dünn sein und das Falten der gefüllten Teigtaschen war gar nicht so einfach. Doch mit etwas Übung haben wir es geschafft und wurden mit wirklich leckerem Essen belohnt.
Wir freuen uns schon sehr auf das nächste Mal!




Wir wünschen allen ein frohes Zuckerfest!

gemeinsames Kochen in der Germaniastraße
Vor kurzem haben wir uns entschieden, das persische Gericht Lfa zuzubereiten. Dalya schlug das Gericht vor und wir haben es gemeinsam in der Germaniastraße 1 zubereitet.
Es war ein toller Tag, an dem wir uns in einer entspannten Atmosphäre ausgetauscht haben. Alle hatten viel Spaß beim Schnippeln, Rühren und Würzen und lernten dabei auch viel über die persische Küche.
Es war ein großartiger Moment, als das Gericht schließlich fertig war und wir alle gemeinsam am Tisch saßen und es genossen. Vom zubereiteten Gericht blieb nichts mehr übrig.
Wir sind dankbar dafür, dass wir dieses Angebot mit den Jugendlichen teilen dürfen und freuen uns darauf, in Zukunft weitere unverbindliche und lockere Kochtreffen zu organisieren, um das Zusammengehörigkeitsgefühl und den Austausch untereinander zu stärken.



Offene Sprechzeit
Hey, schön dass du da bist!
Bei SELF e.V. kannst du jederzeit vorbeischauen und mit uns über alles Mögliche reden. Wir haben jeden Montag, Mittwoch und Freitag von 16:00 Uhr bis 17:30 eine offene Sprechzeit, in der wir uns Zeit für dich nehmen.
Egal, ob du Probleme in der Schule oder im Job hast, dich beruflich orientieren möchtest oder einfach jemanden zum Reden brauchst – wir sind für dich da!
Schau einfach bei uns vorbei oder melde dich, um einen Termin zu vereinbaren. Wir freuen uns auf dich!
Hoch hinaus im Kletterzentrum
Hallo zusammen,
wir von SELF e.V. waren gestern mit fünf Schülerinnen im Kletterzentrum Nordhessen zum Bouldern und Klettern. Es war ein mega-cooler Tag, vor allem Dalia und Zahra hatten total viel Spaß!
Aber auch die anderen Selfies waren voll motiviert dabei und haben sich ordentlich angestrengt. Die Kletterhalle hat eine Menge verschiedener Parcours und Schwierigkeitsstufen zu bieten, da war für jeden was dabei.
Das Team im Kletterzentrum war super nett und die Ausstattung top-modern. Wir haben uns hier richtig wohl und sicher gefühlt.
Wir als SELF e.V. bieten in letzter Zeit hauptsächlich ja Nachhilfe für Menschen mit Migrationshintergrund an, aber gestern waren wir zur Abwechslung mal sportlich unterwegs.
Es war echt ein Erlebnis, bei dem nicht nur unsere körperliche Fitness, sondern auch unser Zusammenhalt gestärkt wurde!


Das große Stollenbacken
Auch dieses Jahr haben sich Schüler*innen, Mitglieder und
Ehrenamtliche zum traditionellen Stollenbacken in der Goethestraße
zusammengefunden. Der Hunger nach Kontakt und Gemeinsamkeit nach all den
Einschränkungen der Pandemie brachte Jung und Alt so zahlreich zusammen, dass
sogar noch Elisenlebkuchen gebacken werden konnten.
Es wurde Teig geknetet, gebacken, anschließend mit Butter bestrichen und mit Puderzucker bestäubt. Auch die Lebkuchen wurden sorgfältig geformt und landeten im Ofen.
Belohnt wurden wir zwischendurch mit einem leckeren
gemeinsamen Mittagessen.
Bis spät abends packten alle Teilnehmenden fleißig mit an.




Besuch der documenta fifteen
Am 28.07.2022 trafen wir uns beim SELF Kassel e.V. um gemeinsam zur Documenta zu gehen. Unsere erste Station war ein Zelt auf dem Friedrichsplatz in dem wir uns einen Film anschauten. Danach besuchten wir die Ausstellung im Fridericianum. Hier war für jeden etwas dabei! Egal ob Bilder, Filme oder Musik von Künstler:innen aus den unterschiedlichsten Ländern.

Unser nächster Halt war dann die documentaHalle. Hier begeisterte uns vor allem die Halfpipe auf der wir das Skateboarden ausprobieren konnten. Nebenan konnte man mit einem Hammer und Nagel etwas in eine Kuhhaut stanzen. Kunst zum Mitmachen!



Wir hatten eine großartige Zeit mit vielen Eindrücken und freuen uns schon auf den nächsten Besuch der documenta fifteen!

Internationales Kochen
Am Freitag, den 01.07.2022 haben sich Jugendliche und Ehrenamtliche zum gemeinsamen Kochen und anschließendem Essen getroffen. Wir entschlossen uns dazu afghanische Bolani zuzubereiten. Arezoo hatte bereits vorab den Hefeteig vorbereitet und Lara hat vorher einen Großeinkauf gemacht. Gemeinsam ging es dann unter Arezoos Anleitung an die Arbeit. Der Teig musste super dünn ausgerollt werden und wurde dann mit Kartoffeln oder Porree gefüllt. Anschließend wurden die Teigtaschen in Öl gebraten. Dazu gab es noch einen Joghurtdip. Das Kochen hat sehr viel Spaß gemacht und das Essen noch viel mehr! Es war unglaublich lecker! Und der nächste Kochabend ist schon in Planung.
Für alle die Afghanische Bolani probieren möchten: https://www.rewe.de/rezepte/afghanische-bolani/ Wir haben nur die Lauchzwiebeln durch Porree ersetzt.




Ein Teil ist geschafft
Jetzt sind die meisten schriftlichen Abschlussprüfungen geschafft und wir warten gespannt auf die Ergebnisse!
Wir drücken allen Schülerinnen und Schülern die Daumen!
Nun laufen die Vorbereitungen für die mündlichen Abiturprüfungen.

Ausflug ins Naturkundemuseum
Am Mittwoch, den 16.02.2022 besuchten wir zusammen mit zwölf interessierten Jugendlichen das Naturkundemuseum im Ottoneum. Gemäß der Corona-Schutzverordnung waren natürlich alle Teilnehmenden geimpft und/oder tagesaktuell getestet. Wir besuchten nicht nur die Dauerausstellung, sondern auch die Sonderausstellung Hund und Katz. Die Jugendlichen waren sehr wissbegierig, stellten viele Fragen und eilten neugierig von Etage zu Etage. Insbesondere die Saurierausstellung und die Knochenfunde des Kasseler „Goethe-Elefanten“ faszinierten die Jugendlichen. Wir haben den Ausflug und die gemeinsame Zeit sehr genossen und freuen uns auf den nächsten Museumsbesuch!



Achtung, Einschränkungen aufgrund der aktuellen Situation:
Wir möchten euch mitteilen, dass das SELF Büro Team weiterhin für euch, vor Ort, mit vorheriger Terminabsprache da ist. Aufgrund der aktuellen Coronasituation sind folgende Regeln zu beachten:
- Einen Termin vereinbaren mit dem SELF Team
- Eine FFP2 Maske tragen, ab dem Betreten des Treppenhauses
- Den 2G-Nachweis (Impfzertifikat (QR-Code, Impfausweis), Genesenennachweis, Antigen-Schnelltest) an der Tür bereithalten
- Nach Überprüfung von jemandem aus dem Büro Team, ist dann der Eintritt bei SELF möglich
- Hände waschen und desinfizieren bevor der jeweilige Raum zu betreten ist.
Treffen mit Ehrenamtlichen
Am Freitag, den 22.10.2021 haben wir einen kleinen Café-Klatsch für die Ehrenamtlichen veranstaltet. Bei einem gemütlichen Beisammensitzen und bei Kaffee und Kuchen hatten wir die Möglichkeit, uns gegenseitig besser kennenzulernen und uns auszutauschen.
Wir freuen uns auf hoffentlich viele weitere Treffen!

Ausflug ins Planetarium
Da unsere Ferienprogramme im Zuge der Corona-Krise lange Zeit pausieren mussten, freuen wir uns umso mehr, dass es uns nun endlich wieder möglich ist, kulturellen Aktivitäten nachzugehen.
Am 19.10.2021 haben wir mit fünf interessierten Jugendlichen das Planetarium in Kassel erkundet und die Ausstellung „Wasser im Sonnensystem“ besucht.
Im Anschluss saßen wir in einer gemütlichen Runde (unter Berücksichtigung der Corona-Hygienevorschriften) zusammen und haben uns ausgetauscht.
Wir haben den Ausflug und die gemeinsame Zeit sehr genossen!
